Reyansh und Sandhra sind erst Anfang 20. Sie* studieren und widmen einen großen Teil ihres* Lebens dem Kampf für Anerkennung der Geschlechter: beide sind gender non-konform, das heißt, sie* möchten sich keinem Geschlecht zuordnen. Reyansh und Sandhra engagieren sich bei der Organisation Nazariya, eine queer-feministische non-profit Bewegung, die im Herbst 2014 von feministischen Aktivisten gegründet wurde. Auch heute kämpfen Studierende wie Reyansh und Sandhra dort beispielsweise für mehr Schutzräume für Personen der LGBTIQ-Community in indischen Universitäten. Denn hier seien viele der Diskriminierung schutzlos ausgesetzt, sagen die beiden. Sie* erzählen von ihrem ersten Pride-Walk in Neu-Delhi und warum sie* sich wünschen, dass schwule Männer sich stärker für sie* einsetzen.
Reyansh und Sandhra sind erst Anfang 20. Sie* studieren und widmen einen großen Teil ihres* Lebens dem Kampf für Anerkennung der Geschlechter: beide sind gender non-konform, das heißt, sie* möchten sich keinem Geschlecht zuordnen. Reyansh und Sandhra engagieren sich bei der Organisation Nazariya, eine queer-feministische non-profit Bewegung, die im Herbst 2014 von feministischen Aktivisten gegründet wurde. Auch heute kämpfen Studierende wie Reyansh und Sandhra dort beispielsweise für mehr Schutzräume für Personen der LGBTIQ-Community in indischen Universitäten. Denn hier seien viele der Diskriminierung schutzlos ausgesetzt, sagen die beiden. Sie* erzählen von ihrem ersten Pride-Walk in Neu-Delhi und warum sie* sich wünschen, dass schwule Männer sich stärker für sie* einsetzen.