Johann will Menschen bewegen, sie zusammen bringen, durch Meditation und Yoga. Dass er schwul ist, verheimlicht er lange Zeit vor seiner Familie. Er sucht Ausreden, warum er nicht heiraten möchte. Weicht den Fragen seiner Eltern immer wieder aus. Als Johann sich mit einem Brief outet, unterstützt ihn sein Zwillingsbruder dabei. Er ist ein wichtiger Teil seines Lebens. Und vielleicht auch der Grund, neben seiner Spiritualität, warum seine Eltern Johanns Homosexualität heute akzeptieren. Auch, wenn sie nicht öffentlich mit anderen Menschen darüber sprechen. Denn dafür, so sagt Johann, ist der gesellschaftliche Druck zu hoch, die Angst vor Ächtung von Verwandten, Nachbarn, Arbeitgebern. Innerhalb der Szene steht Johann oft im Mittelpunkt, drängt sich aber nicht in den Vordergrund. Sein Ziel: Anderen helfen, sich selbst zu lieben.
Johann will Menschen bewegen, sie zusammen bringen, durch Meditation und Yoga. Dass er schwul ist, verheimlicht er lange Zeit vor seiner Familie. Er sucht Ausreden, warum er nicht heiraten möchte. Weicht den Fragen seiner Eltern immer wieder aus. Als Johann sich mit einem Brief outet, unterstützt ihn sein Zwillingsbruder dabei. Er ist ein wichtiger Teil seines Lebens. Und vielleicht auch der Grund, neben seiner Spiritualität, warum seine Eltern Johanns Homosexualität heute akzeptieren. Auch, wenn sie nicht öffentlich mit anderen Menschen darüber sprechen. Denn dafür, so sagt Johann, ist der gesellschaftliche Druck zu hoch, die Angst vor Ächtung von Verwandten, Nachbarn, Arbeitgebern. Innerhalb der Szene steht Johann oft im Mittelpunkt, drängt sich aber nicht in den Vordergrund. Sein Ziel: Anderen helfen, sich selbst zu lieben.