Ashok Row Kavi gilt als Galionsfigur für die indische Schwulenbewegung. Als erster Inder hat sich Ashok 1984 in der Öffentlichkeit als schwul geoutet. Sein ganzes Leben hat er für die Verbesserung der Rechte für Schwule gekämpft. Ein einfacheres Leben hätte er in einem anderen Land führen können, sagt Ashok. Doch er ist in Indien geblieben. Er ist Gründer des ersten Szene-Magazins „Bombay Dost“ und war Teil des ersten Pride 1999. Noch immer ist Ashok ein wichtiger Aktivist. Auch auf dem Candle-Walk, ein Gedenkmarsch für die, die an Aids gestorben sind, führt er die Parade in Mumbai an. Ihm folgen Menschen, Frauen, Männer, Transsexuelle – alle in weißer Kleidung mit einer roten Schleife angesteckt. Doch Ashok will langsam Platz machen für eine jüngere Generation, für eine neue Art des Protests.
Ashok Row Kavi gilt als Galionsfigur für die indische Schwulenbewegung. Als erster Inder hat sich Ashok 1984 in der Öffentlichkeit als schwul geoutet. Sein ganzes Leben hat er für die Verbesserung der Rechte für Schwule gekämpft. Ein einfacheres Leben hätte er in einem anderen Land führen können, sagt Ashok. Doch er ist in Indien geblieben. Er ist Gründer des ersten Szene-Magazins „Bombay Dost“ und war Teil des ersten Pride 1999. Noch immer ist Ashok ein wichtiger Aktivist. Auch auf dem Candle-Walk, ein Gedenkmarsch für die, die an Aids gestorben sind, führt er die Parade in Mumbai an. Ihm folgen Menschen, Frauen, Männer, Transsexuelle – alle in weißer Kleidung mit einer roten Schleife angesteckt. Doch Ashok will langsam Platz machen für eine jüngere Generation, für eine neue Art des Protests.